Wallenhorst-Lechtingen. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Guido Pott besuchte der Arbeitskreis Umwelt der SPD-Landtagsfraktion zusammen mit Kreisrat Dr. Winfried Wilkens das ‚WABE-Zentrum Klaus Bahlsen‘, um sich über die Arbeit des Lehr- und Versuchsbetriebs der Hochschule Osnabrück und über Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion und Speisenerstellung zu informieren.
Die Versuchsbetriebsbeauftrage Prof. Dr. Dorothee Straka brachte den Politkern dabei das Konzept des 2004 eröffneten Zentrums näher. „Das WABE-Zentrum ist ein tolles Beispiel für das Zusammenwirken von Wissenschaft und Praxis. Zum einen bietet es beste Bedingungen für die Studierenden ihr Wissen in der Praxis zu erproben, zum anderen können Besucher hier erfahren, wie nachhaltiges Wirtschaften funktionieren kann und können sich sogar selbst an der Käseherstellung versuchen“ erläutert der Abgeordnete Guido Pott.
Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück
Die Kurzfassung WABE steht für Waldhof, Aktion, Bildung und Erleben, dies und die wabenförmige Bauweise des Gebäudes betonen den Anspruch des Zentrums abwechslungsreiche und aktivierende Bildungsangebote bereitzustellen.
Hauptaufgabe des Zentrums ist die Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück und dem Studiengang Ökotrophologie der Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur. Die Studierenden sind im Rahmen von Projekten, Bachelorarbeiten und Praxissemestern dort tätig. Im angeschlossen Waldhof, welcher als landwirtschaftlicher Versuchsbetrieb dient, werden Fragen der konventionellen sowie ökologischen Landwirtschaft wissenschaftlich bearbeitet, dabei ist es möglich, pflanzenbauliche ebenso wie tierproduktionstechnische Versuchsfragen zu klären.
Breites Bildungs- und Informationsangebot
Zudem versteht sich das Zentrum als außerschulischer Lernort und stellt zusätzlich didaktische Materialien für Grundschulen bereit. Das vielfältige Informationsangebot wird von Weiterbildungsangeboten für Bürgerinnen und Bürger sowie Lehrerfortbildungen auf regionaler und Landesebene mit Themenschwerpunkt ökologischer Landbau und Lebensmittelverarbeitung abgerundet.
Von der guten Ausstattung des 2011 erweiterten Zentrums konnten sich die SPD-Landtagsabgeordneten bei einem abschließenden Rundgang überzeugen. Neben Mehrzweck- und Gruppenräumen umfasst das WABE-Zentrum eine Aktionsküche, welche mit Hilfe eines Erfassungs-Systems in der Lage ist, den Verbrauch an Wasser und Energie darzustellen. Weitere Highlights sind die Bioland zertifizierte Produktionskäserei des angeschlossenen Waldhofs und der Sinnespfad, welcher mit Hilfe von Schülerinnen und Schülern rund um das WABE-Zentrum angelegt wurde und die Möglichkeit bietet, seine Sinne zu erleben und mit ihnen zu lernen. Von der Qualität der regionalen Speisen konnten sich die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt dann noch bei vom Zentrum zubereiteten Zuchinibrownies und Tarte au Ratatouille überzeugen.

Aushängeschild für die Gemeinde Wallenhorst
„Das WABE-Zentrum bietet seinen Gästen die Möglichkeit Nachhaltigkeit in Workshops, Tagungen und Seminaren „hautnah“ zu erleben. So können sie mit allen Sinnen die Grundlagen ökologischen Landbaus und die ressourcenschonende Herstellung, Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln erfahren. Dies macht das WABE-Zentrum zu einem überregionalen Aushängeschild für die Gemeinde Wallenhorst“ zeigten sich Guido Pott und seine Landtagskollegen sichtlich beeindruckt.