Gut vernetzt: Landtagsabgeordneter Guido Pott zu Besuch im Rathaus Bohmte

Eintrag ins Goldene Buch: Guido Pott, Bürgermeister Goedejohann, die Ortsbürgermeister, der Verwaltungsausschuss und Fachtdienstleiter der Gemeinde.

Antrittsbesuch in Bohmte: Ein guter Dialog zwischen Bohmte und Hannover ist wichtig!

Bohmte. Gut vier Monaten ist es her, dass der neue Niedersächsische Landtag seine Arbeit aufgenommen hat. Mit dabei ist Guido Pott (SPD), der im Wahlkreis das Direktmandat errang und somit frisch in den Landtag einziehen konnte. Am vergangenen Donnerstag führte Pott sein Weg als Landtagsabgeordneter nun auch in das Rathaus in Bohmte. Bürgermeister Klaus Goedejohann, die Ortsbürgermeister Thomas Rehme und Norbert Kroboth sowie die Mitglieder des Verwaltungsausschusses und die Fachdienstleister der Gemeinde boten Pott einen herzlichen Empfang.

„Das war ein für beide Seiten sehr produktives und vielfältiges Kennenlernen“, resümiert Guido Pott nach dem Termin. Viele Aufgaben habe er mit nach Hannover nehmen können, dabei helfe es besonders, dass er als erfahrener „Kommunalo“ die Perspektive der Kommunen sehr gut nachvollziehen könne, so beispielsweise bei dem zwischen Land und Kommunen hartumkämpften Thema der Finanzierung der Kita-Beitragsfreiheit. Der gebürtige Wallenhorster ist nämlich selbst seit über 30 Jahren in der Kommunalpolitik tätig und zudem langjähriges Mitglied im Osnabrücker Kreistag.

Pott war guten Mutes, dass Land und Kommunen im Sinne der Kita-Beitragsfreiheit eine für die Kommunen auskömmliche Regelung fänden, die auch langfristig durch angemessene Personalkostenzuschüsse seitens des Landes und eine entsprechende Anpassung dieser an tarifliche Lohnerhöhungen angemessen sein wird. „Ich denke dass wir als Land mit einer Beteiligung an den Personalkosten in Höhe von 55-58% auf einem guten und flexiblen Weg sind, der den unterschiedlichen Bedarfen der Kommunen entgegenkommt. Natürlich muss auch das Land Niedersachsen die langfristig zu erwartenden tariflichen Lohnerhöhungen dabei bedenken“, betonte Pott und versprach sich hierfür in Hannover einzusetzen.

Insgesamt brachte die Gemeinde dem Abgeordneten sehr viele Anliegen vor: Die Wünsche nach der Barrierefreiheit am Bohmter Bahnhof und damit zusammen-hängend eine möglichst rasche Aufnahme in das Landesförderprogramm „Niedersachsen ist am Zug“, nach einer gesteigerten Polizeipräsenz in der Polizeistation Bohmte, dringend erforderliche Maßnahmen an der Landesstraße 80 (Hunteburg-Damme) und an der Landesstraße 81, die in dem Gespräch schon als „Rüttelstraße“ bezeichnet wurde, sowie der nötige Lückenschluss des Radweges von der Landesstraße 75 (Reiningerstraße) zur B51 sowie den Wunsch nach einer Förderung des Containerhafens gaben die Anwesenden dem Landtagsabgeordneten als Anregungen mit nach Hannover.

Abschließend freute sich Pott besonders darüber, sich in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen zu können und gemeinsam mit den Anwesenden noch die Kita „Wirbelwind“ zu besuchen, um sich hier einen Überblick über die aktuellen Baumaßnahmen zu verschaffen und tauschte sich mit der Leiterin Andrea Friedrich über die aktuelle Auslastung der Kita und der Krippe sowie die zu erwartenden Entwicklungen im kommenden Kita-Jahr aus.