Landkreis Osnabrück. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur stellt der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) für das erste Halbjahr 2018 rund 1,6 Millionen Euro für Projekte und Vereine in Niedersachsen zur Verfügung, die einen soziokulturellen Beitrag leisten. Mit dabei sind drei Einrichtungen aus der Region Osnabrück: Der Ruller Haus e.V. mit insgesamt 23.100 Euro, das Syndikat gefährlicher Liebschaften aus Quakenbrück mit 16.000 Euro und das Universum in Bramsche mit insgesamt 8.100 Euro „Mit diesen Investitionen zeigt die Landesregierung ihre Wertschätzung für den Beitrag, den soziokulturelle Einrichtungen gerade auch im ländlichen Raum für unsere Kultur leisten“, freut sich der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott.
Bei den zur Verfügung gestellten Mitteln handele es sich zum einen um eine Strukturförderung für die Vereine. Guido Pott erklärt hierzu: „Im ländlichen Raum übernehmen kleine soziokulturelle Vereine häufig die kulturelle Grundversorgung einer Region. Sie organisieren Veranstaltungen, sorgen für den kulturellen Austausch und die Vernetzung in den Dörfern und zwischen den unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren. In Zeiten des rasanten gesellschaftlichen Wandels stehen sie dabei wachsenden Aufgabenfeldern gegenüber. Diese allein ehrenamtlich zu stemmen, ist vielerorts für die Vereine kaum möglich.“
Umso wichtiger sei daher die Unterstützung vom Land, betont Pott: „Die Landesförderung für die soziokulturellen Zentren verfolgt daher vor allem das Ziel, das ehrenamtliche Engagement der Vereine zu unterstützen, den Generationenwechsel erfolgreich zu bewerkstelligen und die Vereine in die Lage zu versetzen, weitere Fördermittel zu akquirieren. Dies gilt im Besonderen für kleinere Vereine im ländlichen Raum.“ Unterstützend stünden den Vereinen dabei die Beraterinnen und Berater der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur (LAGS) zur Seite.
Zum anderen handele es sich bei den Landesmitteln um Projektförderungen, wie zum Beispiel die Förderung der Projekte „Anstoß! Theatertreck mit Kugel“ des Ruller Haus e.V. und „Migrierst du noch oder lebst du schon?“ des Syndikats gefährlicher Liebschaften jeweils in Höhe von 16.000 Euro. Der Landtagsabgeordnete Pott führt aus: Bei vielen der nun vom Land geförderten Projekte handelt es sich um solche, die das Zusammenleben mit künstlerischen Mitteln beleuchten, die unterschiedlichen Perspektiven unserer Bevölkerungsgruppen abbilden und auch zur Diskussion stellen.“
Insgesamt fördern das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die LAGS im ersten Halbjahr diesen Jahres 62 soziokulturelle Projekte und Vereine in den Bereichen der Struktur- und der Projektförderung sowie bei Ausbau-, Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen.