Bramsche. Schon vor und während des Wahlkampfes hat Guido Pott bewiesen, dass er ein offenes Ohr für die Bürgerinnen und Bürger und die kommunalen Belange der Stadt Bramsche hat und war vielerorts in Bramsche zu sehen. Heute stattete er auch dem Bürgermeister Heiner Pahlmann seinen ersten offiziellen Besuch als frisch in den Landtag gewählter Abgeordneter ab.
„Es ist wichtig als Abgeordneter gleich zu Beginn deutlich zu machen: Ich bin Euer Ansprechpartner in Hannover, an den Ihr Euch bedenkenlos wenden könnt, wenn irgendwo der Schuh drückt“, bekräftigt der SPD-Landtagsabgeordnete Pott.
So denn besprachen Bürgermeister Pahlmann und Pott die wichtigen kommunalen Herzensangelegenheiten der Stadt Bramsche. Typische „Bramscher Themen“ waren dabei das Sanierungsgebiet Bahnhofsumfeld, das Museum und der Park Kalkriese sowie der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) und der Schienen Personennahverkehr (SPNV). Zu letzteren gehören beispielsweise die Bahnhaltepunkte Hesepe und Achmer, die es unbedingt zu erhalten gelte.
Aber auch bildungspolitische Themen wie die allgemeine Schulpolitik und die anstehende Kita-Finanzierung kamen auf den Tisch. „Wir halten das, was wir im Wahlkampf versprochen haben und machen die Kita komplett beitragsfrei“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Guido Pott. Bislang ist nur das dritte Kita-Jahr kostenfrei, nun sollen auch die ersten beiden Jahre folgen. „Damit kommen wir unserem Ziel eine kostenfreie Bildung für alle zu ermöglichen ein gutes Stück näher.“ Die genaue Finanzierung dieses Meilensteins müsse jedoch gut mit den Kommunen besprochen und geplant werden.
Pott ist sich sicher: „Gerade solche Gespräche zwischen mandatstragenden Politikern und den Kommunen sind wichtig, um unser Land voranzubringen. Als Abgeordneter verstehe ich mich als Schnittstelle zwischen der Landesregierung und den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen, den zahlreichen Unternehmen, Vereinen und Organisationen im gesamten Wahlkreis!“