Berufsorientierungsparcours ein voller Erfolg

Miniatur-Bau: Die SPD-Vorsitzende für den Bezirk Weser-Ems, Hanne Modder, zusammen mit dem SPD-Landtagskandidaten Guido Pott und Auszubildenden der Firma Dallmann beim BOP 2017.

„Berufsvorbereitung ist von unschätzbaren Wert für eine zufriedenstellende Berufswahl und damit für die Zukunft“, betont Guido Pott beim diesjährigen Berufsbildungsparcours (BOP) in Bramsche. Umso besser die große Beteiligung: Rund 760 Schülerinnen und Schüler nahmen am BOP in Bramsche teil. Darunter waren auch viele Schülerinnen und Schüler der Wallenhorster Realschule sowie der Alexanderschule, die die Gelegenheit nutzten, sich intensiv über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen zu informieren. 44 Betriebe der Region sowie Bildungseinrichtungen stellten sich ihnen vor. Klassische Lehr- und Ausbildungsberufe waren ebenso darunter wie Möglichkeiten eines Dualen Studiums.

An vielen Ständen konnten die Schülerinnen und Schüler auch ganz einfach praktisch ausprobieren, ob sie Lust und Talent für den anvisierten Ausbildungsberuf mitbringen.

 

Hanne Modder und Guido Pott im Gespräch mit der hiesigen Polizei beim Berufsbildungsparcours 2017.

Da sich dieses erfolgreiche Konzept selbst bis nach Hannover herumgesprochen hat, besuchte dieses Jahr auch die Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Johanne Modder den BOP. Johanne Modder und der SPD-Landtagskandidat Guido Pott waren sich einig: „Das Konzept des Berufsorientierungsparcours funktioniert und bringt Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen.“