Tag des Denkmals an der Lechtinger Mühle

Franz Besselmann erklärt Guido Pott seinen Deutz aus dem Jahre 1950.

Guido Pott: „Danke für das Engagement!

Am Sonntag, den 10. September, war es wieder so weit:  Der Mühlenverein Lechtingen öffnete die Tore und beteiligte sich am Tag des offenen Denkmals mit einem Markt rund um die Mühle. Mit dabei waren der Kaninchenzuchtverein Hollage und die Wallenhorster Schlepperfreunde.

Grandioses Konzert der Brockhouse Big Band auf dem Mühlenmarkt.

Manfred Samorey stellte im Rahmen des Mühlenmarktes den Herforder Motor vor, den er mit einigen Helfern für die Lechtinger Mühle restauriert hat. Franz Besselmann präsentierte seine Traktoren. Ein Deutz aus dem Jahre 1950 stach dabei besonders ins Auge. Mit viel Sachkenntnis und Liebe zum Detail stellte er seine Oldtimer vor.

Für beste musikalische Unterhaltung sorgte am Sonntag die junge Brockhouse Big Band. Viele Mitglieder der Band spielten bereits über acht Jahre in der Big Band der Angelaschule und haben sich nach Ende der Schulzeit neu orientiert. Da der erste Proberaum der neuen Formation im Kellerraum der Eltern von Lars Otte im Hollager Ortsteil Brockhausen gefunden wurde, lag der der Name der Band auf der Hand. Einfach grandios was die jungen Musiker beim Mühlenmarkt in Lechtingen abgeliefert haben.