Niedersachsen ist das Agrarland Nummer 1 in Deutschland. Mit rund 40.000 landwirtschaftlichen Betrieben und 390.000 Beschäftigten bilden die Agrar- und Ernährungswirtschaft die zweitstärkste Wirtschaftsbranche des Landes.
Allein im Landkreis Osnabrück sind 3.800 landwirtschaftliche Betriebe beheimatet.
Aus diesem Grunde hat der SPD-Landtagskandidat Guido Pott, gemeinsam mit Hildegard Grewe, Johannes Klecker und Lothar Schröder den Hof der Familie Osthaar-Ebker in Ostercappeln besucht. Ein nicht untypischer Familienbetrieb in unserer Region, der seinen Ursprung bis in das Jahr 1350 zurück verfolgen kann. Gudrun Osthaar-Ebker war anzumerken, mit wie viel Begeisterung sie für die Landwirtschaft lebt. Mit 130 Milchkühen und vielen Rindern hat sich die Familie auf die Milchwirtschaft spezialisiert.
Moderne Melkroboter sorgen dafür, dass die Kühe jeweils individuell g

emolken werden. Sensoren zeigen an, falls den Tieren etwas fehlen sollte. Auf einem Bildschirm informiert sich Gudrun Osthaar-Ebker mehrmals täglich über das Wohlergehen der Kühe, die in einem Laufstall gehalten werden. Eine moderne Hackschnitzelanlage sorgt für eine nachhaltige Wärmeversorgung. Schließlich gehört auch Waldbesitz zum Betrieb der Familie.
„Ich möchte, dass wir eine leistungsfähige Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen haben, die sich der Nachhaltigkeit und dem Tierwohl verpflichtet und ressourcenschonend qualitativ hochwertige Lebensmittel produziert. Ich danke Gudrun Osthaar-Ebker sehr für die interessante, liebevolle Führung durch ihren Familienbetrieb. Machen Sie weiter so,“ lobte SPD-Landtagskandidat Guido Pott.