Die europäische Idee lebt: 15 Jahre Partnerschaft zwischen Stawiguda und Wallenhorst

Foto (v.l.): Stellv. Landrätin Christiane Rottmann, Bürgermeisterin Irena Derdon, stellv. Kreistagsvorsitzender Guido Pott.

Symbolträchtiger konnte der Tag nicht sein. Genau am 01. September, 78 Jahre nach dem deutschen Angriff auf Polen, kam eine Delegation aus unserer polnischen Partnerkommune Stawiguda unter der Leitung von Bürgermeisterin Irena Derdon nach Wallenhorst, um nach 15 Jahren Städtepartnerschaft die deutsch-polnische Aussöhnung weiter voran zu treiben. Seit Juni 2002 sind Stawiguda und Wallenhorst nun offiziell Partnergemeinden.

Stawiguda liegt im polnischen Ermland- Masuren und gilt als eine der am schönsten gelegenen Gemeinden im Landkreis Olsztyn. Auf die gut 220 Quadratkilometer der Gemeinde Stawiguda verteilen sich rund 8.500 Einwohner. Insgesamt umfasst die Gemeinde 18 Dörfer. Fast alle Orte sind touristisch aktiv.

Dass über eine Entfernung von 1.050 Kilometer der Kontakt zwischen Stawiguda und Wallenhorst entstand, hat seine Wurzeln in der Partnerschaft zwischen den Landkreisen Olsztyn und Osnabrück. Nachdem bereits 1999 die ersten Kontakte geknüpft wurden, konnte die Partnerschaft 2002 offiziell besiegelt werden.

Seit dem gibt es einen regen Kontakt zwischen den Schulen, Vereinen und Verbänden sowie der Politik. „Die Partnerschaft zwischen Wallenhorst und Stawiguda ist ein Beleg dafür, dass die europäische Idee lebt,“ stellte der stellv. Kreistagsvorsitzende Guido Pott zufrieden fest.