Detlef Tanke lobt Wallenhorster Bestrebungen in der Energie- und Umweltpolitik

Der designierte Umweltminister einer SPD-geführten Landesregierung Detlef Tanke informierte sich auf Einladung des Wallenhorster SPD-Fraktionsvorsitzenden und Landtagskandidaten Guido Pott über die Fortschritte der Gemeinde Wallenhorst in Energie- und Umweltfragen.

Detlef Tanke (3.v.l.) diskutierte mit Wallenhorster SPD-Vertretern
v.l.n.r.: Egon Knochenwefel, Hans Stegemann, Detlef Tanke, Guido Pott, Hubert Pohlmann, Alfons Schwegmann

Im Gespräch mit dem stellv. Bürgermeister Alfons Schwegmann sowie den SPD-Ratsherren Hubert Pohlmann, Egon Knochenwefel, Hans Stegemann standen dabei die aktuellen Projekte „Gründung der Gemeindewerke“ und „Blockheizkraftwerk Barlager Brücke“ im Mittelpunkt der Diskussionen.

Detlef Tanke zeigte sich vor allem beeindruckt von den umfangreichen Vorbereitungen zur Gründung eigener Gemeindewerke. „Es ist wirklich erstaunlich, wie tief sich die SPD-Ratsherren bereits in diese komplexe Thematik eingearbeitet haben. Die Gemeinde Wallenhorst beschreitet mit den eigenen Gemeindewerken einen großen Schritt bei der Rekommunalisierung der Energieversorgung.“

Auch das Nahwärmekonzept an der Barlager Brücke, bei dem neben dem Neubaugebiet auch das Bestandswohngebiet rund um den Stephansring sowie das Gewerbegebiet mit Wärme aus regenerativen Energieträgern versorgt werden soll, fand Anklang bei Detlef Tanke. „Das Konzept ist gut durchdacht und bietet die große Chance, dass die Bürger und die Gewerbetreibenden von günstigen Wärmekosten profitieren können. Aber vor allem der reduzierte Ausstoß von vielen Tonnen CO2 pro Jahr ist ein gewichtiges Argument für den Ausbau der Nahwärmeversorgung in Wallenhorst. Die Gemeinde ist hier auf dem richtigen Weg!“
 

Der SPD-Fraktionsvorsitzende Guido Pott betonte die Wichtigkeit der Umwelt- und Energiepolitik für die SPD Wallenhorst. „Seitdem die Kooperation aus SPD, Grünen und WWG im Rat die Mehrheit stellt, hat dieser Bereich einen deutlich höheren Stellenwert in der Wallenhorster Politik bekommen. Neben den genannten Projekten haben wir auch ein Solarkataster sowie ein Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Wallenhorst angeregt. Selbst das Land Niedersachsen hat es unter der CDU/FDP Landesregierung als einziges Bundesland nicht geschafft, solch ein Konzept zu erstellen,“ betonte SPD-Landtagskandidat Guido Pott.