

Empfangen wurden Sie von den Vertretern der Heimleitung Frau Wiechers und Herrn Horstmann, die den Politikern ihre Sicht auf die aktuellen Probleme im Pflegesektor vermittelten. Vor allem der Fachkräftemangel kam dabei als wohl größte Herausforderung im Pflegebereich zur Sprache.
SPD-Landtagskandidat Guido Pott konnte den Ausführungen der Heimleitung nur zustimmen: „Wir müssen dafür sorgen, dass die Grundlagen der Pflegeberufe gestärkt werden. Dazu gehört die Schulgeldbefreiung von Auszubildenden in Pflegeberufen genauso wie eine finanzielle Aufwertung der Pflegeberufe auch in denTarifverträgen.“
Bei einem Rundgang durch das momentan komplett ausgelastete Pflegeheim informierten sich die Politiker auch bei den Bewohnern des Heimes über die Situation vor Ort und konnten dabei feststellen, dass Menschlichkeit und Gemeinschaft im Altenpflegeheim St. Raphael groß geschrieben werden.
Guido Pott ergänzte: „Der demographische Wandel wird uns auch in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen. Eine alternde Gesellschaft benötigt ein zukunftsfähiges Pflegemodell und eine Stärkung der Menschen, die unsere Seniorinnen und Senioren pflegen, sei es zu Hause oder in professionellen Pflegeheimen.“
„Auf die Probleme beim Thema Pflege hat die CDU / FDP-Landesregierung keine Antwort gefunden – ganz im Gegenteil. In den letzten Jahren hat die Landesregierung für massive Kürzungen in der Kurzzeit- und Verhinderungspflege gesorgt. Dadurch werden vor allem die Menschen benachteiligt, die ihre lieben Verwandten zu Hause pflegen. Eine SPD-geführte Landesregierung wird dafür sorgen, dass in Niedersachsen wieder sozialere Verhältnisse herrschen und die Pflege im Alter sichergestellt wird,“ bestätigt SPD-Landtagskandidat Guido Pott.