Alter Teerölmotor aus dem Jahre 1939 in Lechtinger Mühle wieder in Betrieb genommen

Die Lechtinger Mühlenfreunde und die Wallenhorster Schlepperfreunde arbeiten seit vielen Jahren eng zusammen. So auch in diesem Fall. Galt es doch einen alten Teerölmotor aus dem Jahre 1939 wieder "flott" zu machen, der bis zum Jahre 1964 seinen Dienst in der Mühle versah. Manfred Samorey und Leonhard Knochenwefel von den Wallenhorster Schlepperfreunden nahmen die Herausforderung an und machten diesen alten Motor in unzähligen Arbeitsstunden wieder funktionstüchtig.

Guido Pott (2.v.r.) in der Lechtinger Mühle
Manfred Samorey (rechts) und Guido Pott (zweiter von rechts) begutachten den alten Motor aus dem Jahre 1939.

30 PS bringt der Motor auf die Kurbel und ist dabei erstaunlich leise. Auch beim Kraftstoff ist er nicht sonderlich wählerisch. Neben Altöl ist er auch mit Salatöl oder Fritten-Fett zu betreiben.

"Manfred Samorey und Leonhard Knochenwefel gilt großer Dank für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Die Lechtinger Mühle ist somit um eine weitere Attraktion reicher," sagte Guido Pott.