

Dass es sich um Straßenfußballer und Hobbymannschaften handelte, erkannte man unschwer an den ausgefallenen Namen der Teams: Die 5 lustigsten 6, Lappenstuhler Jungs, El Zocko Grande, FBV, Torpedo Nankatsu und Universum zeugten von sehr viel Kreativität. Das bewiesen die Spieler auch im Turnier.
Der Landtagskandidat Guido Pott aus Wallenhorst war in diesem Jahr ein willkommener Ehrengast. Den jeweiligen Anstoß für „Das junge Team Guido Pott“, bestehend aus Max Kaden, Beate Thies, Adrian Schiebe, Alexander Dohe und Henning Kirchner, übernahm er selbstverständlich gerne. „Alle Mannschaften wollten gewinnen und haben trotzdem sehr fair gespielt. Der Spaß kam dabei auch nicht zu kurz. Ich danke dem Orga-Team um Alexander Dohe für die gelungene Organisation des Turniers. Das Fußballturnier hat mich absolut begeistert. Ich bin nächstes Jahr wieder dabei!“, so der SPD-Kandidat.
Die beiden Schiedsrichter Jens Hennig und Paul Phasey waren angenehm über das sehr faire Miteinander während des Turniers überrascht. Keine ernsthaften Fouls und keine größeren Verletzungen waren ihr Resümee.
Das Organisations-Team der Jusos, bestehend aus Isabelle Hennig, Tobias Hinze, Max Kaden, Lars-Gerrit Miosga und Alexander Dohe hatten an alles gedacht. An der Theke, die Volker Dohe unter seine Fittiche nahm, gab es Kaffee, Kuchen, kalte Getränke und Heißwürstchen.
Die Siegerehrung übernahmen der Vorsitzende der Juso-AG Alexander Dohe und der Ehrengast und Landtagskandidat Guido Pott. Und obwohl sie es sich vorgenommen hatten, gelang es dem „Pott-Team“ leider nicht, unter die ersten Drei zu kommen. Die Bronzemedaillen überreichten die beiden an das FBV-Team mit einem Eis-Gutschein, Silbermedaillen und sechs Gutscheine für das Bramscher Kino gingen an „Die 5 lustigsten 6“. Bravouröser Turniersieger wurden die Lappenstuhler Jungs, die sich über Pokale und einen 50€ Pizza-Gutschein freuen konnten.
„Wir Jusos freuen uns sehr über das zum wiederholten Male gelungene Turnier, auch wenn zwei Mannschaften trotz Voranmeldung leider spurlos verschwunden geblieben sind. Faire Spiele bestehend aus reinen Hobbymannschaften haben uns einen sportlichen und unterhaltsamen Nachmittag geboten“, so der 20-jährige Juso-Vorsitzende Alexander Dohe.
Auch der Juso-Bezirksvorsitzende Daniel Schweer aus Neuenkirchen lobte die Jusos für die gute Organisation des Turniers. Insgesamt war es ein gelungener Nachmittag, an dem Fairness im Spiel und Freude am Miteinander im Mittelpunkt standen. Mittlerweile hat sich das jährliche Turnier als feste Veranstaltung der Jusos etabliert und findet sicherlich auch wieder im nächsten Jahr statt.
Bilder vom Fußballturnier gibt es im Fotostream der Jusos auf www.flickr.com/photos/jusosbramsche.