

Besondere Beachtung fand der Stand der „BürgerWärme Bohmte eG“. In dieser Genossenschaft streben Bohmter Bürger unter Beteiligung der Gemeinde eine dezentrale Versorgung der Bohmter Haushalte mit Abwärme aus Biogasanlagen an. Guido Pott meinte dazu: „Die BürgerWärme Bohmte eG beschreitet hier einen sehr innovativen Weg. Ich freue mich darüber, dass durch dieses Projekt zukünftig das vorhandene Abwärmepotential der Biogasanlagen optimal genutzt und so ein aktiver Beitrag vor Ort zum Umweltschutz geleistet werden kann. Ich möchte alle Beteiligten ermuntern, diesen Weg weiter zu gehen und bei den Bürgerinnen und Bürger auch in Zukunft intensiv für die gute Sache zu werben.“
In Guido Potts Heimatgemeinde Wallenhorst steht momentan ebenfalls ein erstes Nahwärmeprojekt an, bei dem ein Wohngebiet über eine dezentrale Pelletsheizung mit Wärme versorgt werden soll. „Die Wallenhorster SPD hat dieses Projekt zusammen mit unseren Kooperationspartnern – der Wählergemeinschaft und den Grünen – angestoßen, da uns die Energiewende sehr am Herzen liegt. Die Energiewende kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn wir vor Ort bereit sind uns zu engagieren und dezentrale Strukturen schaffen,“ sagte der SPD-Landtagskandidat Guido Pott.
Mit einem Gang über den Marktrummel beendete Guido Pott seine Tour und versprach: „Der Bohmter Markt ist eine rundum gelungene Veranstaltung, ich komme im nächsten Jahr gerne wieder!“