Guido Pott: „Der Kindergarten St. Johannes setzt neue Standards“

Nach einem ca. 9-monatigen Umbau erstrahlt der St. Johannes-Kindergarten in Hollage in neuem Glanz. Davon konnten sich die Mitglieder der SPD-Fraktion um den Fraktionsvorsitzenden Guido Pott, die Vertreter der Kooperationspartner der SPD im Wallenhorster Rat, Dr. Arnulf Nüßlein (Grüne) und Andreas Lucht (WWG), sowie die Mitglieder des Fördervereins „Zwerge und Co“, Jessica von den Benken und Kai Albrecht, bei einem Ortstermin überzeugen. Kindergartenleiterin Monika Pohlmann führte die Ratsmitglieder dabei durch die renovierten Räume sowie die neu gestalteten Kinderkrippenplätze. Dabei erstrahlte das ganze Gebäude in frischen Farben und bietet den Kindern viele tolle Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den vielen Angeboten in den Bereichen der frühkindlichen Sprachförderung, durch die frühzeitig sprachliche Defizite verringert werden sollen.

V.l.n.r.: Dr. Arnulf Nüßlein, Andreas Lucht, Markus Broxtermann, Kai Albrecht (vorne), Martin Lange, Guido Pott, Hans Stegemann, Egon Knochenwefel, Kindergartenleiterin Monika Pohlmann, Alfons Schwegmann.

Guido Pott meinte dazu: „Der Ausbau der Kinderkrippen ist uns unheimlich wichtig. Wir wollen es jungen Eltern ermöglichen schnell wieder ins Arbeitsleben zurückzufinden und Kindern eine liebevolle und pädagogisch wertvolle Erziehung bieten.“ Ziel der SPD ist es, zusammen mit den Kooperationspartnern von den Grünen und der WWG, auch die Kindergärten Andreas, St. Stefanus und St. Franziskus in den nächsten Jahren weiter zu modernisieren und auszubauen. „Wallenhorst ist bereits einer der Vorreiter in Sachen Kita-Ausbau und gerade unter Berücksichtigung der vielen neuen Baugebiete und der hinzuziehenden jungen Familien ist ein weiterer Ausbau unumgänglich.“ fügte Guido Pott hinzu.

Zum Ende der Besichtigung zeigten die Teilnehmer, dass Politiker auch spontan und flexibel sein können. Ein Teil der Sanitäranlagen im Erdgeschoss konnte aufgrund am Ende nicht mehr ausreichender finanzieller Mittel bisher nicht saniert werden. Die anwesenden Fraktionsvertreter der drei Kooperationspartner SPD, Grüne und WWG einigten sich noch vor Ort darauf, dass die benötigten 10.000 EUR für die kindgerechte und notwendige Investition im Haushalt 2013 eingestellt werden sollen.